Tätigkeitsbereiche

DUFOUR Advokatur AG Basel Anwalt Basel Kanzlei

mehr als nur Recht

dufour_anwaelte_basel_firmen

Unsere Wirtschaftsanwälte betreuen Firmen bei allgemeinen Rechtsfragen, Gründung, Kauf, Verkauf, Nachfolge, Personal, IP, IT, Verträgen, Bewilligungen, Konflikten. [mehr]

dufour_anwaelte_basel_private

Vertrauen Sie unseren Anwälten in allen rechtlichen Fragen zu Privatleben, Arbeit, Beruf, Sozialversicherung, Vorsorge, Familienrecht, Konflikten, Erbschaft. [mehr]

dufour_anwaelte_basel_stiftungen-npo

Basel hat die meisten Stiftungen der Schweiz und Dufour Anwälte das grösste Know-how bei Gründungen von Stiftungen, Vereinen, NPOs sowie bei der Steuerbefreiung wegen Gemeinnützigkeit. [mehr]

dufour_anwaelte_basel_vorsorgeeinrichtungen

Profitieren Sie von unserer Expertise im Vorsorge- und Sozialversicherungsrecht. Wir vertreten Pensionskassen, Sammelstiftungen, Freizügigkeits- und Säule 3a-Einrichtungen, Wohlfahrtsfonds, Arbeitgeber und Privatpersonen und beraten Sie rund um BVG, AHV, IV, EL und Unfall. [mehr]

Bei diesem Team sind Sie in sämtlichen Rechtsfragen kompetent aufgehoben – von der Beratung bis zur Streiterledigung betreuen Sie erfahrene Anwälte. [mehr]

News & Veranstaltungen

Zeus platzt in die 20-Jahr-Feier von DUFOUR rein

04. September 2025, Antikenmuseum Basel

Kunden, Freunde und Familie versammelten sich mit den Mitarbeitenden von DUFOUR Advokatur, um das 20-jährige Jubiläum zu feiern. Dr. Christoph Degen, Gründungspartner, stand auf der Treppe neben der Statue eines weiteren distinguierten, aber deutlich älteren Herrn, um sich an die anwesenden Gäste zu wenden. Die schwere, beschlagene Tür zum Hofgarten stand weit offen, um eine Brise zirkulieren zu lassen. Das Problem? Der höchste Gott des griechischen Pantheons, Zeus, König des Himmels, war auf der Gästeliste vergessen worden und hatte Anstoss daran genommen. Donner grollte um unsere Ohren und Blitze leuchteten durch die Fenster, während Zeus‘ Zorn sich entlud. DUFOUR Advokatur entschuldigt sich aufrichtig für dieses schwerwiegende Versäumnis und wird dafür sorgen, dass Zeus alle zukünftigen Gästelisten anführt.

Unter den anwesenden Normalsterblichen waren viele langjährige Kunden, die im Laufe der Jahre zu Freunden geworden sind, sowie geschätzte Partner, lokale Vertreter, die Basel und die Schweiz mitgestalten, und mehrere Generationen von Familienmitgliedern – der jüngste Anwesende hat das Leben mit Milchzähnen noch nicht erlebt!

DUFOUR Advokatur möchte sich bei allen bedanken, die mit uns unseren runden Geburtstag gefeiert haben. Ein besonderer Dank geht an die Mitarbeitenden des Antikenmuseums, die uns so herzlich empfangen sowie kulinarisch verwöhnt haben und uns erlaubten, vorübergehend neben den Göttern und Königen zu stehen, die uns mit ihrer majestätischen Präsenz umgaben, wenn auch nur für einen Abend.

Guests listen to Christoph Degen, making a welcome speech on the staircase, next to a male statue.

 

 

DUFOUR ist erneut Haupt-Sponsorin des 37. Schweizer Stiftungstags 2025

Seit Jahren engagieren wir uns für die Vernetzung und Professionalisierung des Schweizer Stiftungs- und Gemeinnützigkeitsbereichs, diesmal wieder als Haupt-Sponsorin des Schweizerstiftungstags, dem Branchentreffs der Gemeinnützigkeit.

Die Tagung findet am Dienstag, 18. November 2025, im kultur & kongresshaus aarau statt und wird von proFonds, Dachverband gemeinnütziger Stiftungen der Schweiz, veranstaltet.

Das Motto in diesem Jahr lautet „kreativ und mutig wirken“. Das Programm finden Sie hier.

Ein Origami-Löwe läuft mit zitterndem Schwanz auf die linke Seite des Bildes zu.

Publikationen

Neue Leistungsmöglichkeiten für Wohlfahrtsfonds ab 2025

Mai 2025

Seit dem 1. Januar 2025 können Wohlfahrtsfonds mit Ermessensleistungen neue Unterstützungsmöglichkeiten anbieten, sofern der Stiftungszweck vom Stiftungsrat geändert und von der Aufsichtsbehörde genehmigt wird. Lesen Sie hier den Artikel in der Schweizer Personalvorsorge von Yolanda Müller zu diesem Thema.

Global Mobility in Switzerland: Navigating Regulations, Optimising Strategy, and Leveraging Competitive Advantage

März 2025

In diesem englischsprachigen Interview in The Visionaires – IR GLOBAL, berichtet Monika Naef über internationale Mobilität in der Schweiz, das Navigieren durch Regulierungen, das Optimieren von Strategien und das Ausnutzen von Wettbewerbsvorteilen.

Zu Unrecht erbrachte Leistungen zurückfordern

Wann sind Fehler einer Vorsorgeeinrichtung fristauslösend? Wie steht es übergangsrechtlich mit den Fristen? Der Beitrag von Yolanda Müller in der SPV 10/2024 liefert Antworten.

The Law and Politics of Swiss Immigration

15. März 2024

In diesem englischsprachigen Artikel berichtet Monika Naef über das schweizerische Einwanderungsrecht und die Einwanderungspolitik.

Vielfalt und grosse Chancen

19. Dezember 2023

Der gemeinnützige Sektor ist lebendig und auf vielen unterschiedlichen Ebenen im Wandel. Im Interview mit The Philanthropist spricht Dr. Christoph Degen über die Entwicklung der Dachorganisation im gemeinnützigen Sektor, über das aktuelle Geschehen im Stiftungsrecht und über die neue Partnerschaft mit StiftungSchweiz.

Teilliquidation von Wohlfahrtsfonds

November 2023

Wie sind Wohlfahrtsfonds im Hinblick auf eine Teilliquidation zu qualifizieren? Wie wird eine Teilliquidation bei Wohlfahrtsfonds mit Ermessensleistungen durchgeführt? Gibt es bei ihnen andere Möglichkeiten, die scheidenden Destinatäre abzufinden? In diesem Beitrag nimmt Yolanda Müller Stellung zu diesen Fragen.

Drei Fragen an… Dr. Christoph Degen. Der Schweizer Stiftungstag 2023 – ein Event für Stiftungen, NPO und Gesuchsteller

25. September 2023

In diesem Interview beantwortet Dr. Christoph Degen drei spannende Fragen rund um den Schweizer Stiftungstag 2023 in Basel.

„Viele in der Bevölkerung wissen gar nicht, was Stiftungen alles leisten“

03. Juni 2023

Im Interview am Runden Tisch sprechen Dr. Christoph Degen, Ruth Williams, Dagmar Bühler-Nigsch und Julia Jakob über die unterschiedlichen Perspektiven auf relevantes Stiftungshandeln.

The Future of Foundations

28. März 2023

In diesem englischsprachigen Interview mit dem Magazin «Ticino Welcome» spricht Sebastian Rieger über die zentralen Punkte des revidierten Datenschutzgesetzes und wie diese das Fundraising bzw. die Zusammenarbeit mit Spenderinnen und Spendern beeinflussen. Dabei geht es u.a. um den Umgang mit Datenbanken oder Mailings und was dabei beachtet werden sollte.

Schicksal der Wertschwankungsreserven

Was geschieht mit der Wertschwankungsreserve, wenn eine Pensionskasse liquidiert wird und sie sich bei der neuen Vorsorgeeinrichtung nicht in die Wertschwankungsreserve einkaufen muss? Der Beitrag von Yolanda Müller in der SPV 01/2023 beleuchtet ein Urteil des Bundesverwaltungsgerichts zu dieser Frage.

Arbeit in einer sich rasch wandelnden Welt

Dokumente zum Download